Matsch im Auslauf - Nicht mit uns!

Hühner, Auslauf,Hühnerhaltung,naturgehege
Unser Hühnerauslauf

Anhaltende Regenfälle im Herbst und Winter sorgen in unserem Hühnerauslauf jedes Jahr für einen ziemlich matschigen Untergrund. Der Boden ist sehr flachgründig, nach wenigen Zentimetern ist man bereits auf Felsgestein. Es bildet sich somit schnell ein matschiges Gemisch aus Oberboden und Hühnerkot. 
Das ist für uns und insbesondere für Hühner nicht so schön. Damit unsere Tiere trockenen Fußes und somit ohne Fußprobleme durch die nasskalte Jahreszeit kommen, entfernen wir im herbst den alten Untergrund und bringen sieben Schüttraummeter Hackschnitzel ein. Dabei handelt es sich um hochwertige zertifizierte Hackschnitzel der Sortierung P31s (10-50mm Nadelholz, WG 8-25% trocken). Diese Material der Herstellerfirma ist mit 50,- €/SRm deutlich teurer als gewöhnliches Häckselmaterial aus Laubhölzern mit Rinde. Der Vorteil liegt auf der Hand: 

Das Material zersetzt sich nicht so schnell und behält seine Drainagefunktion lang bei. Unser Tipp für die Matschvermeidung im Hühnerauslauf sind daher hochwertige getrocknete hackschnitzel aus Nadelholz ohne Rinde. Unmittelbar vor dem Stall liegen bei uns Holzpaletten, sie haben die Funktion einer Fußmatte. 

Unser Hühnerauslauf im Winter
Unser Hühnerauslauf im Winter

Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Aleesha (Mittwoch, 01 Dezember 2021 11:12)

    Hey.. ich bin gerade auf eure wunderschöne und inspirierende Seite gestoßen! Toll! Meine Hühner wohnen auch im Wald und ich suche noch nach guten Winterideen. Wie groß ist denn euer Gelände? Bin begeistert von den Holzhackschnitzeln und versuche zu eruieren, wieviel ich brauchen würde.. Herzensgrüße aus der schönen vulkaneifel!

  • #2

    Ben (Mittwoch, 01 Dezember 2021 17:44)

    Wir würden eine min. 10 cm dicke Auflage empfehlen, ansonsten scharren die Hühner bis zum Boden darunter frei und durchmischen die Häcksel mit Boden, dann wäre der Drainageeffekt gemindert.

  • #3

    Gaby (Mittwoch, 12 Januar 2022 23:45)

    Hallo, habt Ihr keine Probleme mit Splittern und dadurch Krallenabszesse bei der Einstreu mit Hackschnitzen?
    Liebe Grüße

  • #4

    Ben (Donnerstag, 13 Januar 2022 08:12)

    Nein Gaby, das Material ist doppelt gesiebt. VG Ben

  • #5

    Sina (Freitag, 25 November 2022 11:08)

    Ich dachte auch an Hackschnitzel, hatte aber bedenken, dass der Boden sauer ist und das irgendwie schädlich sein könnte. Habe noch nicht so viel Erfahrung mit Hühnern und lese mich gerade ein. Die hochwertigen Hackschnitzel klingen gut. LG sina